Prävention von Betrug

  • Aktualisiert

Betrugsversuche werden jeden Tag komplexer, und Swan arbeitet hart daran, Sie zu schützen. Es ist wichtig, dass Sie wissen, wie Sie Betrug verhindern, darauf reagieren und ihn melden können.

Erfahren Sie mehr über Betrug

Lesen Sie die anderen Artikel von Swan zum Thema Betrug: Wie Swan Sie vor Betrug schützt, wie Sie auf Betrug reagieren, und welche Arten von Betrug es gibt.

10 Tipps zur Betrugsprävention

Beachten Sie ab heute diese 10 Tipps, um zu vermeiden, dass Sie Opfer von Betrug werden:

  1. Tun Sie nichts übereilt. Betrüger setzen Sie unter Druck, damit Sie glauben, dass ihr Anliegen dringend ist und sofort erledigt werden muss, egal was passiert.
  2. Erkennen Sie, wie Betrug aussieht. Lesen Sie den Artikel über gängige Betrugsarten und bleiben Sie darüber informiert, wie betrügerische Personen versuchen, Menschen zu täuschen.
  3. Befolgen Sie die festgelegten Verfahren. Lassen Sie sich nicht von betrügerischen Personen dazu überreden, Prozesse aufgrund von angeblicher Dringlichkeit zu umgehen.
  4. Prüfen Sie E-Mails oder Textnachrichten genau. Kontrollieren Sie, ob Tippfehler oder fehlerhafte Namen, Websites, E-Mail-Adressen und Nachrichten enthalten sind. Wenn Sie einen Telefonanruf erhalten haben, prüfen Sie, ob er authentisch klang.
  5. Kontaktieren Sie die Person oder Organisation über einen anderen etablierten Kanal, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt. Wenn Sie zum Beispiel eine E-Mail erhalten haben, rufen Sie dort an, bevor Sie etwas unternehmen.
  6. Wenn Sie einen Link zugeschickt bekommen, öffnen Sie ihn nicht. Öffnen Sie stattdessen eine neue Registerkarte oder ein neues Fenster und suchen Sie die Website selbst. Überprüfen Sie dann, ob die Adressen der Websites übereinstimmen.
  7. Aktivieren Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) oder die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Die Aktivierung von MFA und 2FA ist wie ein zweites Schloss an Ihrer Tür. Der Schlüssel ist oft ein Einmal-Passwort, das Sie per SMS erhalten, oder ein Code aus einer sicheren App. MFA und 2FA fügen zwar einen zusätzlichen Schritt zur Anmeldung hinzu, erhöhen aber die Online-Sicherheit erheblich.
  8. Schützen Sie Ihre Anmeldeinformationen. Verwenden Sie jedes Mal eindeutige Passwörter und Passcodes. Speichern Sie sie in einem sicheren Passwort-Manager. Wenn Sie die Passworthygiene mit MFA oder 2FA kombinieren, sind Ihre Daten viel sicherer.
  9. Geben Sie Anmeldeinformationen niemals über unsichere Kanäle wie SMS oder E-Mail weiter. Wenn Sie Anmeldeinformationen an eine Person Ihres Vertrauens weitergeben müssen, verwenden Sie die in Ihrem Passwort-Manager integrierte Freigabefunktion.
  10. Halten Sie die Software auf Ihren Computern, Telefonen und anderen Geräten auf dem neuesten Stand. Software-Anbieter verbessern regelmäßig ihre eingebauten Sicherheitsmaßnahmen, also nehmen Sie sich die Zeit, um Updates zu installieren.

Betrug melden

Wenn Sie Opfer eines Betrugs mit Ihrem Zahlungskonto geworden sind oder den Verdacht haben, dass dies der Fall sein könnte, reichen Sie bei Swan eine Betrugsanzeige ein.

Swan bearbeitet Betrugsanfechtungen auf der Grundlage ihrer Bedeutung. Alle Betrugsfälle werden analysiert, aber nicht alle werden angenommen. Swan antwortet so schnell wie möglich.

Die Meldung von Betrug ist obligatorisch und muss umgehend erfolgen.