Als Nutzer eines Swan-Zahlungskontos – und eigentlich als Nutzer jedes Finanzkontos – könnten Sie anfällig für Betrug sein. Erfahren Sie mehr über gängige Betrugsarten, die sich auf Zahlungskonten auswirken können und wie Sie diese verhindern können.
Erfahren Sie mehr über Betrug
Lesen Sie die anderen Artikel von Swan zum Thema Betrug: Wie Swan Sie vor Betrug schützt, wie Sie Betrug verhindern und wie Sie auf Betrug reagieren.
Kartenbetrug
Was ist Kartenbetrug? |
Kartenbetrug liegt vor, wenn Ihre Karte oder Kartendaten gestohlen und von einer anderen Person verwendet werden. Jede nicht autorisierte Aktivität mit verlorenen, gestohlenen oder verlegten Karten ist Betrug. Betrüger könnten die tatsächliche physische Karte oder virtuelle Karteninformationen stehlen. Damit tätigen sie Einkäufe ohne Ihre Genehmigung. Andere Bezeichnungen für Kartenbetrug sind Remote Purchase Fraud (Betrug durch Fernzugriff) und Card Not Present Fraud (CNP, Betrug ohne Einsatz physischer Karte). |
Wie können Sie Kartenbetrug verhindern? |
|
Phishing, Vishing und Smishing
Was ist Phishing-, Vishing- und Smishing-Betrug? |
Betrüger geben sich als seriöse Organisationen aus, z. B. als Unternehmen, gemeinnützige Vereine oder Regierungsbehörden. Sie kontaktieren Sie per E-Mail, Telefon oder SMS, um Sie zu überreden, Geld zu überweisen oder vertrauliche persönliche Daten weiterzugeben, damit sie Ihre Identität stehlen können.
Diese E-Mails, Telefonanrufe und Textnachrichten können ziemlich überzeugend sein und sogar auf gefälschte Websites verweisen, die mit der echten Website des Unternehmens identisch aussehen. Alle drei sind Arten von Betrug mit autorisierten Push-Zahlungen (APP). |
Wie können Sie Phishing-, Vishing- und Smishing-Betrug verhindern? |
|
CEO-Betrug
Was ist CEO-Betrug? |
Wenn Sie eine E-Mail vom CEO, Präsidenten, Direktor oder einer anderen hochrangigen Führungskraft Ihres Unternehmens erhalten, die scheinbar sofortige und dringende Aufmerksamkeit erfordert, liegt möglicherweise ein CEO-Betrug vor. Betrüger versuchen, Sie zu dringenden Maßnahmen außerhalb der normalen Prozesse des Unternehmens zu bewegen. Diese E-Mails können ziemlich überzeugend gestaltet sein. CEO-Betrug wird auch als Business Email Compromise (BEC) bezeichnet und ist eine Art von Authorized Push Payment (APP) Betrug. |
Wie könnte ein CEO-Betrug aussehen? |
|
Wie können Sie CEO-Betrug verhindern? |
|
Rechnungsbetrug
Was ist Rechnungsbetrug? |
Betrüger verschicken gefälschte Rechnungen an Unternehmen. Sie geben auf der Rechnung ihre eigenen Bankdaten an und hoffen, dass das Unternehmen ohne weitere Prüfung bezahlt. Diese Rechnungen sehen oft authentisch aus, komplett mit Logos und anderen Details, die sie echt erscheinen lassen. |
Wie können Sie Rechnungsbetrug verhindern? |
|
Kontoübernahme (ATO)
Was ist ATO-Betrug? |
Wenn eine andere Person versucht, sich Zugang zu Ihrem Konto zu verschaffen, spricht man von Kontoübernahmebetrug, oft auch als ATO (Account Takeover) bezeichnet. Der Betrüger könnte Sie zur Angabe von Konto- oder persönlichen Daten verleiten. Nachdem diese Person sich Zugang zu Ihrem Konto verschafft hat, nutzt sie es, um sich selbst Geld zu schicken, weitere persönliche Daten zu stehlen und vieles mehr. |
Wie können Sie ATO-Betrug verhindern? |
|
Betrug melden
Wenn Sie Opfer eines Betrugs mit Ihrem Zahlungskonto geworden sind oder den Verdacht haben, dass dies der Fall sein könnte, reichen Sie bei Swan eine Betrugsanzeige ein.
- Um Betrug im Zusammenhang mit Überweisungen und Kartenzahlungen zu melden, folgen Sie bitte den Anweisungen in dem entsprechenden Artikel.
- Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an den Swan-Support.
Swan bearbeitet Betrugsanfechtungen auf der Grundlage ihrer Bedeutung. Alle Betrugsfälle werden analysiert, aber nicht alle werden angenommen. Swan antwortet so schnell wie möglich.
Die Meldung von Betrug ist obligatorisch und muss umgehend erfolgen.