Lastschriftverfahren

  • Aktualisiert

Eine Lastschrift ist eine Zahlung, die von einem Gläubiger veranlasst wird, um Geld von Ihrem Konto abzubuchen. Der Schuldner (Sie) ermächtigt dafür ein anderes Konto, z. B. ein Versorgungs- oder Immobilienunternehmen, einen bestimmten Betrag von Ihrem Zahlungskonto einzuziehen.

Ablauf des Lastschriftverfahrens

  1. Nachdem Ihr Zahlungsauftrag genehmigt und aktiviert wurde, prüft Ihr Kontoanbieter, ob Ihr verfügbares Guthaben den Zahlungsbetrag abdecken kann.

    Tipp:

    Lesen Sie diesen Artikel über SEPA-Lastschriftmandate, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie einem Unternehmen die Berechtigung geben, Geld von Ihrem Konto abzuheben.

  2. Der Betrag wird von Ihrem Konto abgebucht, wodurch sich Ihr verfügbarer Saldo verringert.
  3. Die Transaktion erscheint in Ihrer Transaktionshistorie unter der Bezeichnung Lastschrift.

Arten des Lastschriftverfahrens

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Beschreibung der für Ihr Zahlungskonto verfügbaren Lastschriftarten und der zulässigen Kontotypen:

Art des Lastschrifteinzugs Beschreibung In Frage kommende Kontotypen
SEPA-Basislastschrift (SDD Core) Zahlung in Euro von einem Firmenkonto auf ein Privat- oder Firmenkonto innerhalb von SEPA. Einzel- und Unternehmenskonten
SEPA-Lastschriftverfahren B2B (SDD B2B) Zahlung in Euro von einem Firmenkonto auf ein anderes Firmenkonto innerhalb von SEPA. Nur Firmenkonten
Interner Standard für Lastschriften (IDD-Standard) Zahlung von einem Firmenkonto auf ein Privat- oder Firmenkonto unter Verwendung desselben Zahlungsdienstleisters. Einzel- und Unternehmenskonten
Internes Lastschriftverfahren B2B (IDD B2B) Zahlung von einem Firmenkonto auf ein anderes Firmenkonto über denselben Bankdienstleister. Nur Firmenkonten

Ablehnung von Lastschriften, Erstattungen, Rückgaben, Stornierungen und Annullierungen

Nachdem eine Lastschrift von Ihrem Konto eingerichtet wurde, werden die Beträge von Ihrem Konto abgebucht. Manchmal können ausgehende SEPA-Lastschriften abgelehnt oder rückgängig gemacht und vom Zahlungsempfänger storniert werden.

Abgeschlossene Lastschriften erscheinen auf Ihrem offiziellen Kontoauszug und wirken sich auf Ihren verfügbaren Saldo aus.

Art des Vorgangs Erläuterung Art des Lastschrifteinzugs Zeitlicher Rahmen
Ablehnung Kontomitglieder mit Zahlungsberechtigung können beantragen, eine anstehende SEPA-Lastschrift abzulehnen. Eine Ablehnung hat keine Auswirkungen auf Ihren Kontostand. Alle SEPA-Lastschriften Jederzeit vor der geplanten Abbuchung
Erstattung Die Rückerstattung kann vom Schuldner beantragt werden. Sie können eine Erstattung bis zu 8 Wochen nach der Ausführung der Transaktion beantragen, ohne dass Fragen gestellt werden. Sie können auch bis zu 13 Monate nach der Ausführung eine Erstattung für ein ungültiges Mandat oder eine nicht autorisierte Zahlung beantragen. SEPA-Basislastschrift, Interne Lastschrift Standard Bis zu 8 Wochen nach Vollstreckung; bis zu 13 Monate für Ausgaben
Rückgabe Rückgaben durch die Bank des Schuldners sind innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens möglich. SEPA Direct Debit B2B, SEPA Direct Debit Core, Internal Direct Debit B2B, Internal Direct Debit Standard Bis zu 3 Arbeitstage (B2B), bis zu 5 Tage (Standard)
Rückabwicklung Gläubiger können eine abgeschlossene Transaktion stornieren, die in Ihrem Transaktionsverlauf als "Gebucht" gekennzeichnet ist. Alle SEPA-Lastschriften Bis zu 5 Arbeitstage nach Fälligkeit
Stornierung Gläubiger können die anstehende Transaktion von SEPA-Lastschriften stornieren. Eine Stornierung hat keine Auswirkungen auf Ihren Kontostand. Alle SEPA-Lastschriften Jederzeit vor der geplanten Abbuchung

Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie eine Anfrage an den Swan-Support.