Daueraufträge sind wiederkehrende SEPA-Überweisungen (Single Euro Payments Area), deren Durchführung Sie täglich, wöchentlich oder monatlich planen können. Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess der Einrichtung eines Dauerauftrags.
⚠️ Sie können nur dann einen Dauerauftrag einrichten, wenn Sie ein Mitglied mit der Erlaubnis sind, Zahlungen zu veranlassen.
Schritte zur Planung eines Dauerauftrags
- Gehen Sie zu Web Banking > Überweisung.
- Klicken Sie auf + Neue Überweisung.
3. Wählen Sie Dauerauftrag.
4. Geben Sie den Namen des Begünstigten und die IBAN ein und klicken Sie dann auf Weiter.
5. Geben Sie die Überweisungsdetails ein, wie den Betrag, die benutzerdefinierte Bezeichnung und die Referenz (optional), und klicken Sie dann auf Weiter.
6. Legen Sie die Häufigkeit der Überweisungen fest (täglich, wöchentlich oder monatlich), und legen Sie das Datum und die Uhrzeit für Ihre erste Überweisung fest, dann klicken Sie auf Weiter.
⚠️ Die gewählte Zahlungsfrequenz bestimmt, wie oft ein neuer Dauerauftrag von Ihrem Konto gesendet wird.
- Täglich: jeden Tag zur angegebenen Zeit
- Wöchentlich: einmal pro Woche zur angegebenen Zeit
- Monatlich: einmal im Monat zur angegebenen Zeit
Optional: Sie können die Option Enddatum aktivieren, um ein Enddatum und eine Endzeit für Ihre wiederkehrenden Überweisungen festzulegen.
7. Stimmen Sie mit Ihrem mobilen Gerät der Durchführung Ihres Dauerauftrags zu.
*Sie erhalten eine Benachrichtigung, dass Ihr Dauerauftrag genehmigt wurde und bearbeitet wird.
💡 Sie können die Details Ihrer Daueraufträge in Ihrer Historie überprüfen.
*Wenn Sie sich für eine vollständige Überweisung anstelle eines regulären Dauerauftrags entscheiden, geben Sie den Betrag ein, den Sie auf Ihrem Konto belassen möchten, und klicken Sie dann auf Weiter.
💡 Einen vollen Saldo zu überweisen bedeutet, dass das gesamte verfügbare Geld von Ihrem Zahlungskonto an den Begünstigten überwiesen wird, was zu einem niedrigen Restsaldo führt.
Rücksendungen und Rückrufe
Wenn Sie einen Dauerauftrag eingerichtet haben und den Betrag zurückfordern müssen, stellen Sie einen schriftlichen Antrag an den Swan-Support in der Web Banking-App.
- Sie beantragen einen Rückruf: Er wird an die Bank des Empfängers geschickt, die das Geld überprüft und Ihrem Konto wieder gutschreibt.
- Jemand bittet Sie um einen Rückruf: Sie werden um Ihre Zustimmung gebeten, und der Betrag wird von Ihrem Konto zurückgebucht.
- Rücküberweisung: Dies geschieht, wenn das Konto nicht existiert oder geschlossen ist; das Geld wird innerhalb von 3 Werktagen wieder gutgeschrieben.
ℹ️ Weitere Informationen über Transaktionsrückrufe und -rückgaben finden Sie im Artikel über Betrugsfälle bei Überweisungen und Kartenzahlungen.
Bitte lesen Sie unseren Artikel über die Stornierung eines Dauerauftrags. Wenn Sie Probleme bei der Erstellung eines Dauerauftrags haben, senden Sie bitte eine Support-Anfrage an den Swan-Support.