Akzeptierte Ausweisdokumente

  • Aktualisiert

Sie müssen sich beim Onboarding ausweisen, um Mitgliedschaften zu akzeptieren und Ihren Passcode zurückzusetzen. Zur Identifizierung ist immer ein Ausweisdokument erforderlich. In diesem Artikel werden die akzeptierten Ausweisdokumente beschrieben.

Anforderungen an Ausweisdokumente

  • Originalität: Sie müssen ein Originaldokument zur Identifizierung verwenden; digitale oder fotokopierte Kopien werden nicht akzeptiert.
  • Gültigkeit: Ihr Dokument muss aktuell sein und darf nicht abgelaufen sein.
  • Integrität: Ihr Dokument sollte klar, unbeschädigt und ohne Flecken, Unschärfen oder Veränderungen sein.
  • Sichtbarkeit des Dokuments: Keine Information auf Ihrem Dokument sollte verdeckt oder überdeckt sein.
  • Genauigkeit: Ihr Dokument muss Ihre aktuellen Angaben wiedergeben; wenn Sie beispielsweise Ihren Namen geändert haben, sollte der Ausweis den neuen Namen enthalten.
  • Konsistenz: Die Angaben auf Ihrem Dokument müssen mit den Angaben übereinstimmen, die Sie bei der Einrichtung Ihres Zahlungskontos (beim Onboarding) gemacht haben.

Akzeptierte Dokumenttypen

Im Rahmen des Identifizierungsverfahrens können Sie aufgefordert werden, einige der folgenden Dokumentenarten auszuwählen*:

  • Nationaler Personalausweis
  • Reisepass
  • Aufenthaltstitel
  • Führerschein

Wenn Sie keine Liste von Dokumenten zur Auswahl erhalten oder wenn Ihr Dokument nicht akzeptiert wird, senden Sie eine Anfrage an den Swan-Support.

Wählen Sie Ihr Dokument.png

Beispiele für akzeptierte Dokumente

Identitätsdokumente können sich in Gestaltung und Details unterscheiden, enthalten aber ähnliche Elemente wie Ihre persönlichen Daten, Dokumentennummer, Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum, Ausstellungs- und Ablaufdatum sowie Sicherheitsmerkmale.

Die folgenden Beispiele zeigen die typischen Merkmale der verschiedenen Arten von Ausweispapieren.

Denken Sie daran, dass diese Beispiele Ihr persönliches Dokument möglicherweise nicht genau wiedergeben. Die Einzelheiten des Dokuments variieren je nach Dokumententyp und ausstellendem Land.

  • Das folgende Beispiel eines spanischen Personalausweises dient nur zur Veranschaulichung.

    1. Länderkennzeichen: die Flagge oder der Name des ausstellenden Landes.
    2. Dokumententyp: gibt die Art des amtlichen Ausweises an.
    3. Dokumentennummer: eine eindeutige Nummer zur Identifizierung.
    4. Personenbezogene Daten: Name, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum und andere biografische Informationen.
    5. Gültigkeitsdaten: wann das Dokument ausgestellt wurde und wann es abläuft.
    6. Authentifizierungselement: die Unterschrift der Person.
    7. Foto: ein Bild des Inhabers des nationalen Personalausweises zur visuellen Identifizierung.

    Spanischer Personalausweis.png

    Sie müssen die Vorder- und Rückseite Ihres Personalausweises vorzeigen.

  • Das folgende Beispiel eines französischen Passes dient nur zur Veranschaulichung.

    1. Dokumententyp: gibt an, dass es sich bei dem Dokument um einen Reisepass handelt.
    2. Name des ausstellenden Landes: das Land, das den Reisepass ausgestellt hat (in diesem Fall Frankreich).
    3. Passnummer: eine eindeutige Passnummer zur Identifizierung.
    4. Personenbezogene Daten: Nachname und Vornamen, Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit und körperliche Merkmale.
    5. Gültigkeitsdaten und ausstellende Behörde: wann das Dokument ausgestellt wurde, wann es abläuft und welche Behörde es ausgestellt hat.
    6. Authentifizierungselement: die maschinenlesbare Zone (MRZ) mit kodierten Elementen für Sicherheitsmaßnahmen.
    7. Foto: ein Bild des Passinhabers zur visuellen Identifizierung.

    Französischer Pass.png

    Sie müssen die Personaldatenseite Ihres Reisepasses vorlegen.

  • Das folgende Beispiel eines niederländischen Führerscheins dient nur zu Demonstrationszwecken.

    1. Länderkennung: das Land, das den Führerschein ausgestellt hat (in diesem Fall die Niederlande).
    2. Art des Dokuments: "RIJBEWIJS" zeigt an, dass es sich um einen niederländischen Führerschein handelt.
    3. Persönliche Daten: Nachname, Vorname (und Initialen), Geburtsdatum und -ort.
    4. Gültigkeitsdaten und ausstellende Behörde: Datum der Ausstellung und des Ablaufs des Führerscheins sowie die ausstellende Behörde.
    5. Dokumentennummer: Zeigt eine eindeutige Kennung an, die dem Führerschein zugeordnet ist.
    6. Authentifizierungselement: die maschinenlesbare Zone (MRZ) mit kodierten Elementen für Sicherheitsmaßnahmen.
    7. Foto: ein Bild des Führerscheininhabers zur visuellen Identifizierung.

    Driver's license.png

    Sie müssen die Vorder- und Rückseite Ihres Führerscheins vorzeigen.

  • Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für einen deutschen Aufenthaltstitel, das nur der Veranschaulichung dient.

    1. Länderkennung: Angabe des Landes, in dem die Bescheinigung ausgestellt wurde (in diesem Fall steht das "D" für Deutschland).
    2. Art des Dokuments: "AUFENTHALTSTITEL" zeigt an, dass es sich um einen deutschen Aufenthaltstitel handelt.
    3. Dokumentennummer: Eine Zeichenfolge, die den eindeutigen Bezeichner für dieses spezifische Dokument darstellt.
    4. Persönliche Daten: Nachname, Vorname, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Geburtsdatum.
    5. Gültigkeitsdaten: Gibt das Ausstellungsdatum und das Ablaufdatum des Aufenthaltstitels an.
    6. Authentifizierungselement: die Unterschrift der Person.
    7. Foto: ein Bild des Inhabers des Aufenthaltstitels zur visuellen Identifizierung.

    Aufenthaltstitel.png

    Sie müssen die Vorder- und Rückseite Ihres Aufenthaltstitels vorlegen.

Lesen Sie den Artikel über die Gründe für die Ablehnung der Identifizierung und Lösungen für die Ablehnung der Identifizierung aufgrund Ihres Dokuments. Um zu erfahren, wie Ihre persönlichen Daten geschützt werden, lesen Sie den Artikel zum Datenschutz und zur Einhaltung der DSGVO.